Dr. Björn Schreiweis sprach auf der Internet of Healthcare Konferenz in Amsterdam am 13.09.2017 über den Heidelberger PEPA-Ansatz und die Erfahrungen im Rahmen des PEPA und INFOPAT Projektes.
Weiterlesen …Startseite » Suchergebnisse für „“Page %s 4
Dr. Björn Schreiweis sprach auf der Internet of Healthcare Konferenz in Amsterdam am 13.09.2017 über den Heidelberger PEPA-Ansatz und die Erfahrungen im Rahmen des PEPA und INFOPAT Projektes.
Weiterlesen …Die Abteilung MIS beteiligte sich am 07.09.2017 aktiv im Rahmen der GMDS Projektgruppe Consumer Health Informatics (PG CHI) auf den 2. eHealth Innovation Days der Hochschule Flensburg. Im Workshop zum Thema “Consumer-centered eHealth services” leitet Dr. Oliver Heinze mit einem Impulsvortrag (Erfahrungen aus Deutschland: phellow seven) in rege Diskussionen zu…
Weiterlesen …Am 30.Mai fand in Berlin in den Räumen der TMF der Workshop “Planungsunterstützung für IHE konforme Informationssysteme” statt, an dem ca. 20 Personen teilnahmen. Fr. Dr. Merzweiler führte in die Modellierung IHE konformer Informationssysteme ein. Anschließend stellte Herr Stäubert den aktuellen Stand des Tools zur Modellierungsunterstützung vor.
Weiterlesen …Vortragsreihe Digitalität@Heidelberg: Bürgerbeteiligung im Gesundheitswesen
Weiterlesen …Vortragsreihe Digitalität@Heidelberg: “Gesundheitswesen gestalten” – Prof. Dr. Björn Bergh
Weiterlesen …Am 22.03.2017 um 8:30 strahlte SWR2 einen Beitrag über die elektronische Patienten- und Gesundheitsakte aus. Mit dabei war unter anderem die PEPA, die von der Abteilung MIS konzipiert und gemeinsam mit Partnern aus der Industrie entwickelt wurde. Den Beitrag gibt in der SWR2 Mediathek zum Nachhören (http://swrmediathek.de/player.htm?show=628280d0-0e28-11e7-82fb-005056a10824).
Weiterlesen …Im Rahmen von HiGHmed besuchten Björn Bergh, Tobias Bronsch und eine Kollegin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Kinderklinik in Ljubljana und das Institut für Medizinische Informatik der Universität Graz. In Ljubljana wurde ein modernes EHR System präsentiert und ausführlich über das slowenische Gesundheitswesen diskutiert. In Graz erhielten die Teilnehmer…
Weiterlesen …Im Rahmen von HiGHmed besuchten Björn Schreiweis, Tobias Bronsch und eine Kollegin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Odense Universitetshospital (OUH). Dort wurde der Stand der sehr erfolgreichen Bemühungen bezüglich der Digitalisierung und Vernetzung des dänischen Gesundheitswesens durch Mitarbeiter des OUH und MedCom präsentiert. In der ausführlichen Diskussion wurden wichtige…
Weiterlesen …Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Institut für Medizinische Informatik und Statistik
Sektion Medizinische Informatik
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Tel.: +49 (0) 431 - 500 31601
Fax: +49 (0) 431 - 500 31604
Compass Theme Designed And Developed by InkThemes.com